Innenausbau mit Weitblick

Innenausbau mit Weitblick

4 Aspekte, die bei der Planung moderner Umkleidebereiche häufig übersehen werden.

Ob Fitnessstudio, Klinik, Praxis oder Industriegebäude – Umkleidebereiche zählen zu den am stärksten frequentierten Zonen einer Einrichtung. Sie erfüllen klare funktionale Anforderungen und tragen gleichzeitig zur Wahrnehmung des gesamten Gebäudes bei.

In der Praxis wird diesem Bereich jedoch oft weniger Aufmerksamkeit geschenkt, als er verdient. Dabei entscheiden hier Alltagstauglichkeit, Materialwahl und Gestaltung über langfristige Qualität und Nutzungserlebnis.

Wir zeigen Ihnen vier Aspekte, die bei der Planung moderner Umkleideräume häufig zu kurz kommen:

1. Die richtige Materialwahl für den Alltag

Umkleidebereiche werden täglich stark beansprucht – durch Feuchtigkeit, regelmäßige Reinigung und den direkten Kontakt mit Taschen, Schuhen, Reinigungsgeräten oder anderen Gegenständen. Konventionelle Holzwerkstoffe halten dieser Nutzung auf Dauer nicht stand.

Sobald Wasser durch eine Beschädigung der Versiegelung eindringt, beginnt das Material aufzuquellen oder zu rosten. Die Folge: aufgeplatzte Oberflächen, instabile Bauteile und ein dauerhaft beeinträchtigtes Erscheinungsbild.

Wir arbeiten mit HPL-Compactplatten, die für genau diese Anforderungen entwickelt wurden:

  • Wasserfest über die gesamte Materialstärke – auch an Schnittkanten oder Bohrungen

  • Widerstandsfähig gegen Stöße, Kratzer und tägliche Nutzung

  • Fugenarm verarbeitet – für optimale Hygiene und einfache Reinigung

In Kombination mit pulverbeschichtetem Aluminium entsteht ein Innenausbau, der dauerhaft stabil, wirtschaftlich und wartungsarm ist – konzipiert für den langfristigen Einsatz.

2. Raumstruktur

Ein Umkleidebereich muss mehr leisten als gut auszusehen. Entscheidend ist, wie logisch und angenehm er sich im Alltag nutzen lässt – von der Nutzung durch Mitarbeiter, Kunden oder Patienten bis zur regelmäßigen Reinigung. Besonders in stark frequentierten oder platzoptimierten Einrichtungen zeigt sich, ob die Raumstruktur durchdacht ist.

Typische Herausforderungen:

  • Enge Laufwege, die bei höherem Besucheraufkommen zu Gedränge führen

  • Keine klare Trennung zwischen trockenen und nassen Zonen

  • Fehlende Sichtachsen und Orientierung – besonders für Erstnutzer

  • Unpraktische oder unflexible Anordnung von Schränken, Bänken und Spiegeln

Unsere Herangehensweise:

Wir entwickeln Raumkonzepte, die sich intuitiv erschließen – unabhängig von Größe oder Nutzungstyp. Ob großzügige Spa-Anlage oder kompakter Umkleideraum in einer Praxis oder einem kleinen Fitnessstudio: Die Struktur muss funktionieren.

  • Intelligent genutzte Flächen: Schranksysteme mit integrierten Sitzflächen oder Zwischenzonen sorgen für Ordnung trotz begrenztem Raum

  • Gezielter Einsatz von Spiegeln und Materialien, um visuelle Weite und Orientierung zu schaffen

  • Funktionale Zonen, auch auf kleinem Grundriss: trockene/nasse Bereiche, Einzel- oder Gruppennutzung

  • Optimierte Durchgangsbreiten, für klare Wegeführung – für effiziente Abläufe ohne Kompromisse bei Komfort oder Hygiene

  • Platz da, wo er gebraucht wird: in der Höhe, im Winkel, im Detail geplant

Gleichzeitig behalten wir aktuelle Gestaltungstrends im Blick und stimmen Materialien, Farben und Lichtführung auf den Charakter der Einrichtung ab – funktional, robust und gestalterisch überzeugend.

So entsteht ein Umkleidebereich, der den vorhandenen Raum bestmöglich nutzt und den Anforderungen im Alltag langfristig gerecht wird.

3. Reinigung und Pflege

Ein Umkleidebereich muss sich täglich einfach und gründlich reinigen lassen – besonders bei intensiver Nutzung. Offene Fugen oder schwer zugängliche Stellen erschweren die Reinigung, erhöhen den Aufwand und bergen hygienische Risiken.

Unser System ist weitestgehend fugenlos konstruiert und arbeitet mit verschiedenen Optionen die helfen alle Habseligkeiten sinnvoll zu verstauen. So bleibt der Boden frei und kann schnell sowie gründlich gereinigt werden – ohne Hindernisse oder Schmutznester.

Die verwendeten HPL-Compactplatten sind extrem widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und auch gegen starke Reinigungsmittel resistent. Intensive Nassreinigung und Desinfektion sind daher problemlos möglich, ohne dass die Oberflächen leiden.

Darüber hinaus sind für unsere Materialien keine speziellen Pflegemittel notwendig. Die Oberflächen behalten ihre Optik und Funktionalität auch ohne aufwendige Zusatzpflege.

In Kombination mit beschichteten oder eloxierten Aluminiumprofilen entsteht so ein robustes und langlebiges Innenausbausystem, das selbst nach Jahren intensiver Nutzung hygienisch einwandfrei bleibt und optisch überzeugt.

Damit garantieren wir einen Innenausbau, der den täglichen Anforderungen von Industrie, Krankenhäusern und Sportstudios gewachsen ist – funktional, wartungsarm und wirtschaftlich.

4. Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit gewinnt in der Innenausstattung immer mehr an Bedeutung – nicht nur aus ökologischer Verantwortung, sondern auch aus ökonomischer.

Bei Geschwender setzen wir auf langlebige Materialien und Systeme, die reparierbar und austauschbar sind. Unsere HPL-Compactplatten sind recyclebar und haben durch ihre Robustheit eine lange Lebensdauer, was häufige Renovierungen und Materialwechsel überflüssig macht.

Darüber hinaus achten wir bei der Materialauswahl auf Umweltzertifikate und bevorzugen ressourcenschonende Produktionsverfahren.

In der Planung integrieren wir flexible Lösungen, die sich an zukünftige Anforderungen anpassen lassen – sei es bei sich ändernden Nutzungsprofilen, Barrierefreiheit oder technischen Standards.

So schaffen wir Umkleidebereiche, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen noch Bestand haben – nachhaltig und wertbeständig.

Fazit

Umkleidebereiche sind mehr als nur Funktionsräume – sie sind das Aushängeschild jeder Sport-, Wellness- oder Gesundheitseinrichtung. Mit der richtigen Materialwahl, durchdachter Raumplanung, einer auf Effizienz und Hygiene ausgelegten Reinigungslösung sowie nachhaltigen Konzepten entstehen langlebige und überzeugende Innenausbauten.

Geschwender steht dabei für Erfahrung, Qualität und innovative Systeme, die den hohen Anforderungen des Alltags gerecht werden – zuverlässig, wirtschaftlich und zukunftssicher.

Beitragsinformationen
Inhaltsverzeichnis